Burnout ist die Bezeichnung für ein Phänomen, das vor allem beruflich hoch engagierte Personen häufig betrifft.
Wollen Sie alles perfekt machen, wollen Sie es allen recht machen
und vergessen Sie dabei auf sich selbst?
Ziel dieses Seminars ist es, berufliche und private Stressoren zu erkennen, eigene Prioritäten durchzusetzen, Fallen des Selbstbetrugs aufzudecken, und einem Burnout vorzubeugen.
Burnout – Prophylaxe
Wir erstellen mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen Maßnahmenplan, um belastenden Faktoren entgegenzuwirken.
Inhalte eines Burnout Seminars
Was ist Burnout?
- Definition, Phasenverlauf, Symptomatik des Burnout Syndroms
- Einflussfaktoren: eigene Persönlichkeit, Arbeitsumfeld, Familie/Freunde, Gesellschaft
- Risiko von Berufsgruppen
- Persönlicher Burnout Gefährdung
Typische Burnout-Fallen
- Von der Gesellschaft erwartete und gelebte Rollenbilder
- Welchen Anforderungen müssen Sie gerecht werden?
- Welchen Anforderungen glauben Sie gerecht werden zu müssen?
- Mechanismen als Führungskraft und Teamkollegin
Strategien zur Prävention
- Möglichkeiten der Veränderung von Verhalten und Einstellung
- Durchsetzen der eigenen Bedürfnisse im beruflichen und privaten Kontext
- Grenzen wahrnehmen und abstecken, die Kunst des „Nein“ Sagens
- Persönliche Work–Life–Balance finden
- Stresssituationen erfolgreich managen
Methode
Interaktives Seminar mit theoretischem Input-, Selbsteinschätzung, praktischen Übungen und Reflexion
Termin: auf Anfrage
Seminarleitung: Dr.in Margit Burger
Weitere Informationen und Anmeldung: office@healthandskills.at
Telefon: +43 680 112 85 54